Nachhaltige Veränderung braucht klare Kommunikation! – Das ist gewiss richtig, aber noch nicht die ganze Change Story. Wer kommuniziert eigentlich mit wem? Und wann tut man das?
Wie sieht ein gutes Skript dafür aus und was sind die Kernbotschaften?
Vor allem aber: Wie geht man damit um, dass die klare Kommunikation neuer Ziele und Orientierungen allein gerade nicht dazu führt, dass sich alle auch wirklich neu orientieren? Welche Rolle also spielen die in Organisationen angelegten Zielkonflikte für eine wirksame Change Kommunikation?
Wenn du über diese Fragen mit uns nachdenken möchtest – wir freuen uns auf dich!
An wen richtet sich das Seminar?
Dieses Seminar ist das Richtige für dich, wenn du nicht nur verstehen möchtest, vor welchen spezifischen Herausforderungen diejenigen stehen, die in Organisationen wirksam zu Veränderung kommunizieren möchten, sondern diese Herausforderungen auch meistern möchtest.
Was lernst du?
Eine fundierte organisationswissenschaftliche Einordnung von Change Kommunikation in den Organisations-Zusammenhang. Ein geklärtes Verständnis davon, welche Voraussetzungen es braucht, um Veränderungen wirksam kommunizieren zu können. Einsichten in die Möglichkeiten und Grenzen von Change Kommunikation. Einen systematischen Austausch über zentrale handwerkliche Fragen rund um Change Kommunikation, dazu viele praktische Tipps zu nützlichen Formaten und Instrumenten.
Was nimmst du mit?
Wie hängen Change Kommunikation, Strategie und Werte einer Organisation zusammen?
Welche Kriterien sollte gute Change Kommunikation erfüllen?
Wen sollte man zu welcher Phase eines Change Projektes einbeziehen?
Warum ist Widerstand gegen Veränderung in Organisationen der Normalfall?
Wie geht man mit diesen Widerständen um?
Wie sorgt man mithilfe von Change Kommunikation für gemeinsame Orientierung in der Organisation?
Was macht es aus?
- Betreuungsdichte und Praxisnähe: Wir arbeiten in Fallgruppen mit max. 6 Teilnehmer:innen – jeweils betreut von einer Metaplan-Berater:in, die ihre Erfahrungen aus konkreten Beratungsprojekten einbringt.
- Spannende Blicke nach außen: Wir besuchen eine besonders interessante Organisation, um das Seminar-Thema mit Praktiker:innen vor Ort nochmals neu zu diskutieren.
- Wissenschaftliche Fundierung: Wir laden eine/n Wissenschaftler:in zu einem Exkurs ein und diskutieren mit ihr/ihm zu einem seiner aktuellen Forschungsthemen.
Preis und Termine
Preise 2025
Preis für Teilnahme | Preis für Verpflegung | Gesamtpreis |
---|---|---|
Preis für Teilnahme 3.550,00 € | Preis für Verpflegung: 200,00 € für 2 Präsenztage | Gesamtpreis: 4.462,50 € inkl. 19% MwSt. |
Nächste Termine 2025
Du interessierst dich für das Professional Programm?
- Live-Online
- 1 Stunde
- Kostenlos
Oder du buchst bei den Hosts des Programms einen Termin und stellst ihnen deine Fragen direkt
- 1 zu 1 Gespräch
- Unverbindlich
- Kostenlos
Dieses Seminar ist ein Teil eines Programms
Das Programm zum Diskursiven Change Management beinhaltet drei Seminare sowie eines der freien Kompakttrainings zur Metaplan-Methode. Zusätzlich steht dir ein:e Metaplaner:in für ein inhaltliches Vorgespräch sowie nach Abschluss des Programms für ein Transfer-Sparring zur Verfügung.