Moderierte Workshops sind zentraler Bestandteil von Strategie-, Organisationsentwicklungs- und Transformations-Prozessen: Workshops sind Denkräume, in denen die Beteiligten um gemeinsame Ideen und Lösungen ringen – vor Ort oder im virtuellen Raum.
An wen richtet sich das Seminar?
Dieses Seminar ist das richtige für dich, wenn du schon Moderationserfahrungen gemacht hast und lernen möchtest, Workshops zielgerichtet zu konzipieren und souverän zu leiten.
Was lernst du?
- Wie lassen sich Diskurse als Führungsanliegen verstehen?
- Wie wendet man komplexe Interaktionstechniken an: Fragefolgen, Parathese, Kleingruppenarbeit, Auswertung von Kleingruppen, …?
- Wie entwickelt man eine Workshop-Dramaturgie mit präzisen Fragestellungen, effizienten Kleingruppenarbeiten, Aussprache und Ergebnissicherung?
- Wie setzt man die 3-Schritte-Vorgehensweise (Auftragsklärung & Zielfestlegung – Sondierungsgespräche – Workshop-Durchführung) konkret um?
- Wie organisiert und steuert man komplexe Gesprächsfolgen in der Vorbereitung und Durchführung von Workshops?
Was nimmst du mit?
Konkretes Handwerkszeug zur sofortigen praktischen Anwendung – seit Jahrzehnten erprobt und kontinuierlich weiterentwickelt.
Hinweise und Materialien zur inhaltlichen Vertiefung.
Neue Kontakte, die dein persönliches Netzwerk erweitern.
Die Anwendungs-Erfahrungen aus der Bearbeitung konkreter Teilnehmer:innen-Fälle.
Die Dokumentation der Inhalte und Diskussionen inkl. der Bearbeitung der bearbeiteten Fälle der Teilnehmer*innen.
Das Metaplan-Zertifikat für deine Seminar-Teilnahme.
Was macht es aus?
- Das Seminar ist Teil der Moderationsausbildung, kann aber auch einzeln gebucht werden.
- Die Übertragung der Inhalte beginnt bereits im Seminar: Es wird an konkreten Teilnehmer:innen-Fällen gearbeitet!
- Die Präsenz-Seminare finden im Metaplan-Campus in Quickborn bei Hamburg und in ausgewählten Veranstaltungsorten statt – selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher gebotener Hygiene-Regeln.
- Die virtuellen Trainings bestehen aus mehreren Live-Online Sessions.
- Alle Trainings werden über die Metaplan-Lernplattform begleitet. Dort werden Materialien zur Vor-und Nachbereitung sowie die Dokumentationen der einzelnen Seminar-Veranstaltungen bereitgestellt. Live-Online-Sessions werden aufgezeichnet; die Mitschnitte sind für anschließend für eine begrenzte Zeit für die Teilnehmer*innen des jeweiligen Seminars zugänglich.
- Als Absolvent:in des Seminars kannst du noch zwei fakultative Live-Online Sessions besuchen: „Tool-Session Moderation“ und „Orientierungs-Session Moderation“.
Für mich hat die Metaplan-Ausbildung die Bühne gekehrt und den Blick hinter die Kulissen freigegeben: wie wichtig eine intensive Vorbereitung ist; wie nützlich ein Abklopfen und Einordnen von Interessen; der grosse Gewinn einer konsequenten Visualisierung und wie ein gezielter Tooleinsatz aussieht. Seit dieser wirkungsvollen Ausbildung schaffe ich in Workshops und Diskursen tatsächlich Punktlandungen.
Preis und Termine
Preise 2025
Preis für Teilnahme | Preis für Verpflegung | Gesamtpreis |
---|---|---|
Preis für Teilnahme 1.400,00 € | Preis für Verpflegung: 150,00 € für 2 Präsenztage | Gesamtpreis: 1.844,50 € inkl. 19% MwSt. |
Preis für Teilnahme CHF 1’400,00 | Preis für Verpflegung: CHF 150,00 für 2 Präsenztage | Gesamtpreis: CHF 1’675,55 inkl. 8,1% MWST |
Nächste Termine 2025
Du interessierst dich für
Training Workshopgestaltung?
Unsere Ansprechpartner:innen sind für dich da.
Dieses Seminar ist ein Teil eines Programms
Die Metaplan Moderations-Ausbildung besteht aus drei Seminaren und Zusatzangeboten. Du solltest die Ausbildung mit dem Seminar „Training Moderation“ beginnen; die Reihenfolge der weiteren Seminare kannst du frei bestimmen.