Zum Hauptinhalt der Webseite

Life Sciences

Das Life Sciences-Ökosystem ist außerordentlich komplex – das macht Beratungsprojekte in diesem Bereich zu einer besonderen Herausforderung. Wir bewältigen sie, indem wir unsere langjährigen Erfahrungen mit den vielfältigen Fragestellungen in diesem Bereich nutzen – von der Strategieentwicklung bis zur Markenplanung.

Worum geht es grundsätzlich?

Der Life Science-Bereich ist wie andere auch von Organisationen geprägt – deshalb gilt auch dort, was auch für andere Branchen und Ökosysteme gilt: Wer erfolgreich neue Strategien und Geschäftsmodelle entwickeln, dabei Markt und Kund*innen im Blick behalten und für Kooperation und Zusammenarbeit innerhalb der eigenen Organisation und darüber hinaus sorgen möchte – der tut gut daran, bei der Analyse und Gestaltung der Verhältnisse anzusetzen! Wer dabei Unterstützung braucht, kann auf uns setzen!

Darüber hinaus aber braucht es immer dort ein besonders tiefes Verständnis von den Zusammenhängen, wo die Verhältnisse komplex und auf den ersten Blick gar verwirrend sein können. So wie im Life Science Öko-System. Genau dieses tiefe Verständnis haben wir uns über Jahre erworben und sind deshalb in der Lage, auf ganz unterschiedlichen Ebenen in diesem Bereich zu arbeiten von der strategischen Gesamtausrichtung bis zu Bereichs- oder Produktstrategien; von der grundsätzlichen Neuausrichtung in neuen oder sich stark verändernden Marktumfeldern bis zur Optimierung interner Strukturen. Überall dort greift das organisationswissenschaftlich abgesicherte Handwerkszeug unserer Beratung, verbunden mit langjähriger, breiter fachlicher Erfahrung im Life Science-Öko-System.

Aktuelle Veranstaltungen

Wir laden Sie ein, sich mit uns über Ihre Herausforderungen auszutauschen.

Community Insight Event: Re:organize in Life Sciences (remote)

Das heißt es konkret

Wir kennen die Logiken der Gesundheitsmärkte.

Wir verstehen Anforderungen und Prozesse der Entwicklung, der Produktion und des Supply Chain Managements sowie Zulassung und Health Care Technology Assessment.

Wir arbeiten in beinahe allen Indikationsgebieten (Onkologie, Hämatologie, CV, Gentherapie, Immunosciences, Alzheimers, Respiratory,…).

Wir wissen, wie Organisationen ticken, arbeiten in der Arbeitsteiligkeit von Life Science-Organisationen, sind in Compliance spezialisiert und kennen die Möglichkeiten und Grenzen von Evidence Generation, Disease Awareness und Vermarktung.

Wir führen wissenschaftliche Diskussionen, verstehen aber auch die organisationalen und wirtschaftlichen Bedingungen, in denen Leistungserbringer*innen im Gesundheitssystem arbeiten.

Metaplan Moderationsmaterial
© K. N. Nather
Visualisierung während einer Learning Session
©J. Steinhoff

Bei welchen spezifischen Fragen ist unsere Expertise von besonderem Nutzen?

Spezifische Anliegen im LifeSciene-Bereich, bei denen sich unsere Expertise besonders bewährt, sind solche, bei denen es darum geht, dass Produkte Aufnahme in die klinische Versorgung finden.

Was es in diesem dazu braucht liefern wir, indem wir für Diskurse mit den wichtigsten Stakeholdern sorgen, um so eine solide Grundlage für ein medizinisch wie kommerziell erfolgreiches Management von Produkten und Prozessen zu schaffen.

Je nach Bedarf unterstützen wir dabei den gesamten Prozess oder zentrale Teilbereiche: von Advisory Boards über die Entwicklung von Unternehmens- und Bereichsstrategien bis hin zur Gestaltung interner Prozesse und der konkreten Geschäftsplanung.

Unsere Erfahrung – unser Portfolio

Wir verfügen über profunde Kenntnisse des medizinischen Sektors; wir verstehen und sprechen die Sprache der Beteiligten.

Wir haben ein scharfes Auge für die Eigenlogiken von Organisationen und Stakeholdern, gerade in Life Science-Ökosystem.

Wir behalten im Blick, was alle medizinische Innovationen gemeinsam haben: die notwendige Abkehr von der bisherigen Routine, denn neue Produkte, Arbeitsabläufe oder Anwendungen stellen medizinische und finanzielle Normen in Frage – bei der Diagnostik, der Erstattung von Kosten oder bei der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Wir stellen unsere aus Erfahrung gewonnene Expertise zur Verfügung, damit unsere Kund*innen die notwendigen Veränderungsprozesse erfolgreich bewältigen: Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die das volle medizinische und wirtschaftliche Potenzial eines Produkts ausschöpfen – in jeder Phase seines Lebenszyklus‘.

Wir gestalten ergebnisorientierte Interaktionen mit medizinischem Fachpersonal.

Welche Vorteile hat eine Zusammenarbeit mit Metaplan?

  1. Produktive Interaktion

Mit unserer Expertise und Erfahrung im Gesundheitssektor sorgen wir dafür, dass die Beiträge der wichtigsten Stakeholder in eine effektive Interaktion münden, damit Argumente und Meinungen ausgetauscht, diskutiert und visualisiert werden. Damit liefern wir die Einsichten, die Grundlage der weiteren Arbeit sind.

2. Sofortige Ergebnisse

Wir nutzen unsere langjährige Erfahrung in der Steuerung von Interaktionen zwischen Expert*innen und liefern sehr schnell Ergebnisse. Wir denken die notwendigen Interaktionen vor, präsentieren dazu komplexen Input auf für alle anschauliche Weise und greifen Spannungspunkte so auf, dass sie zum Gegenstand produktiver Diskurse zwischen den Expert*innen werden.

3. Umfassende Einblicke

Wir denken nicht von Einzelinteressen, sondern von der Organisation her. Dabei behalten wir stets die vielfältigen Interessen und Perspektiven der Stakeholder im Blick. So generieren wir für unsere Kund*innen Einsichten, die weit über rein medizinische Analysen hinausgehen – und so den Erfolg der Produkte sichern helfen.

Wie unterstützen wir unsere Kund*innen?

Wir sorgen für die Diskurse, die in der jeweiligen Situation notwendig und sinnvoll sind – von HCPs bis zu den relevanten Stakeholdern Ihres Unternehmens. Wir wissen aus Erfahrung, worauf es jeweils bei der Auseinandersetzung mit Stakeholdern aller Ebenen ankommt.

Wir wissen: Unterschiedliche Stakeholder denken und handeln naturgemäß unterschiedlich. Wir sorgen dafür, dass diese Unterschiede nachvollziehbar und verständlich werden.

Wir weichen Meinungsverschiedenheiten bewusst nicht aus, sondern nutzen sie, um gerade aus den dadurch offensichtlich werdenden Spannungen wichtige Einsichten und Erkenntnisse zu gewinnen.

Wir inszenieren Austauschformate so, dass die unterschiedlichen Perspektiven der relevanten Stakeholder für andere nachvollziehbar werden. Dadurch gewinnen die an diesem Prozess Beteiligten die Chance, ihre eigene Haltung neu zu bewerten.

Selected Case Studies

Case Study
Launch of a new cancer drug

Case Study about a simultaneous change of a therapy algorithm.

Moderationstafeln
Case Study
The launch of the first cancer drug

Preparation of a fully-fledgedlaunch strategy to prepare the market for the paradigm shift to achieve exclusive branding.

Unsere Berater*innen sind vor Ort in Deutschland, Frankreich, China, Singapur, der Schweiz, den USA – und wo auch immer Sie sie brauchen.