Der Zusammenhang von Führung, Macht und Organisationsgestaltung ist offensichtlich: Obwohl Macht zu jeder Führungsbeziehung gehört, wird sie häufig unter negativem Vorzeichen diskutiert. Schaut man genauer hin, ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Frauen in Führung!
An wen richtet sich das Seminar?
Wenn du in einer kleinen Runde von Frauen mit Führungsverantwortung deine Themen reflektieren und weiterdenken möchtest, dann freuen wir uns auf deine Teilnahme!
Was lernst du?
Wir bieten organisationskluges Wissen gepaart mit den passenden Werkzeugen und Handlungsoptionen:
- Wir werfen ein Auge auf die Mikropolitik von Organisationen, analysieren die eigenen Machtquellen und diskutieren ihren Nutzen im Kontext eigener und anderer Interessen.
- Wir zeigen, wie sich Führung situativ gestalten lässt.
- Wir schauen, wo man auf Führung setzen kann und wo es eher klare Strukturen braucht.
Was nimmst du mit?
Wissenschaftlich fundiertes Handwerkszeug für Analyse und Anwendung.
Die Dokumentation der Inhalte und Diskussionen inkl. der Bearbeitung der bearbeiteten Fälle der Teilnehmerinnen.
Das Metaplan-Zertifikat für deine Seminar-Teilnahme.
Hinweise und Materialien zur inhaltlichen Vertiefung.
Neue Kontakte, die dein persönliches Netzwerk erweitern.
Jährliches Netzwerktreffen, um neue Inhalte kennenzulernen und gemeinsam zu durchleuchten.


Was macht es aus?
- Die Übertragung der Inhalte beginnt bereits im Seminar: Es wird an konkreten Teilnehmerinnen-Fällen gearbeitet.
- Lernen im Diskurs und Austausch: Das Seminar bietet umfassend Raum für intensive Gespräche zwischen Frauen mit Führungsverantwortung über ihre Erfahrungen und persönlichen Führungsanliegen.
- Die Präsenz-Seminare finden auf dem Metaplan-Campus in Quickborn bei Hamburg und an ausgewählten Veranstaltungsorten statt – selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher gebotener Hygiene-Regeln.
- Die virtuellen Seminare bestehen aus mehreren Live-Online-Sessions.
- Alle Seminare werden über die Metaplan-Lernplattform begleitet. Dort werden Materialien zur Vor- und Nachbereitung sowie die Dokumentationen der einzelnen Seminar-Veranstaltungen bereitgestellt. Live-Online-Sessions werden aufgezeichnet; die Mitschnitte sind anschließend für eine begrenzte Zeit für die Teilnehmerinnen des jeweiligen Seminars zugänglich.
Preis und Termine
Preise 2024
Preis für Teilnahme | Preis für Verpflegung | Gesamtpreis |
---|---|---|
Preis für Teilnahme 1.600,00 € | Preis für Verpflegung: 90,00 € für 1 Präsenztag | Gesamtpreis: 2.011,10 € inkl. 19% MwSt. |
Nächste Termine 2024
Du interessierst dich für
Frauen in Führung. Eine Werkstatt?
Unsere Ansprechpartner*innen sind für dich da.