In einer Welt voller bunter Karten, Post-its und Kacheln konkurrieren Wort und Bild. Das Strukturieren von Gesprächen, in denen Ideen gewonnen, Entscheidungen durchdacht und getroffen werden, darf man die visuelle Ebene nicht außen vorlassen – egal ob virtuell oder analog und unabhängig von der Wahl der Tools. Wir liefern handlungsleitende Hinweise, wie man mit visuellen Mitteln komplexe Inhalte aufbereitet, um Themen besprechbar zu machen und Interaktionsteilnehmer:innen ins Denken zu bringen.
An wen richtet sich das Training?
Das Seminar ist das Richtige für dich, wenn du lernen möchtest, wie gute Visualisierung die Vermittlung von Inhalten erleichtern und unterstützen kann, um Gespräche in Meetings und Workshops gut führen zu können.
Was lernst du?
- Welche Visualisierungs-Maxime sind nützlich, um Inhalte visuell zu strukturieren?
- Welchen Kompositions-Regeln sollte man bei der Visualisierung folgen?
- Wie wählt man visuelle Elemente gut aus?
- Welche visuellen Pfade kann man anlegen, um die Gespräche zu leiten?
- Wie geht man mit der Fülle der Tools im virtuellen Arbeitszusammenhang um?
- Welchen Unterschied macht es, Inhalte vorzubereiten oder ad hoc das Gespräch schriftlich aufzufangen?
Was nimmst du mit?
Konkretes Handwerkszeug aus der Schatzkiste der Metaplan-Visualisierungstechnik.
Technik-übergreifende Hinweise und Materialien zur inhaltlichen Vertiefung.
Die Dokumentation der Inhalte und Diskussionen.
Übungen an konkreten Anwendungsfällen.
Möglichkeiten zum kollegialen Austausch zu den eigenen Erfahrungen rund um Visualisierungen in Workshops.
Das Metaplan-Zertifikat für deine Seminar-Teilnahme.


Was macht es aus?
- Es wird an konkreten Teilnehmer:innen-Fällen gearbeitet – denn die Umsetzung der Inhalte beginnt bereits im Seminar, nicht erst danach!
- Das Seminar findet zunächst im Metaplan-Campus in Quickborn bei Hamburg statt, als auch im Anschluss remote – denn optimale Arbeitsbedingungen unterstützen produktive Diskussionen und gemeinsames Lernen!
- Das Seminar wird über die Metaplan-Lernplattform begleitet. Dort werden Materialien zur Vor- und Nachbereitung sowie die Dokumentation des Trainings bereitgestellt.
Preis und Termine
Preise 2023
Preis für Teilnahme | Preis für Verpflegung | Gesamtpreis |
---|---|---|
Preis für Teilnahme 1.300,00 € | Preis für Verpflegung: 70,00 € für 1 Präsenztag | Gesamtpreis: 1.630,30 € inkl. 19% MwSt. |
Preis für Teilnahme 1.300,00 CHF | Preis für Verpflegung: 70,00 CHF für 1 Präsenztag | Gesamtpreis: 1.475,49 CHF inkl. 7,7% MwSt. |
Nächste Termine 2023
Preise 2024
Preis für Teilnahme | Preis für Verpflegung | Gesamtpreis |
---|---|---|
Preis für Teilnahme 1.300,00 € | Preis für Verpflegung: 70,00 € für 1 Präsenztag | Gesamtpreis: 1.630,30 € inkl. 19% MwSt. |
Preis für Teilnahme 1.300,00 CHF | Preis für Verpflegung: 70,00 CHF für 1 Präsenztag | Gesamtpreis: 1.475,49 CHF inkl. 7,7% MwSt. |
Nächste Termine 2024
Du interessierst dich für
Training Visuelle Rhetorik?
Unsere Ansprechpartner*innen sind für dich da.