Zum Hauptinhalt der Webseite

Organisation & Führung

Wie lässt sich Führung neu denken? Warum ist es ein Trugschluss, dass Führung nur von Führungskräften ausgeht? Wie lassen sich Führungsimpulse nutzen, um die eigenen Anliegen – und sich selbst – in der Organisation zusammenzubringen? Welche Fallstricke birgt Führung auf Distanz und wie lassen sie sich umgehen?

An wen richtet sich das Seminar?

Dieses Seminar ist das richtige für dich, wenn du die Erfahrungen, Erfolge und Rückschläge deiner ersten Berufsjahre reflektieren und deine Sicht auf Führung und Organisation mit anderen Young Professionals diskutieren möchtest.

Was lernst du?

Ein organisationskluges Führungsverständnis, das sich vom Bild des heroisch Führenden verabschiedet. Ansatzpunkte, um auch jenseits formaler Strukturen in Führung zu gehen und eigene Anliegen voranzubringen. Die Herausforderung von Führung in virtuellen Arbeitszusammenhängen und Mittel, die Zusammenarbeit remote zielführend zu gestalten.

Was nimmst du mit?

Was ist der Unterschied zwischen Hierarchie und Führung?

Welche Momente lassen sich nutzen, um Führungsimpulse zu setzen?

Wie hängen formale und informale Führungsrollen zusammen?

Was braucht man, um in Führung zu gehen?

Wie wirkt sich virtuelle Zusammenarbeit auf Führungsarbeit aus?

©A. Kern
©A. Kern

Was macht es aus?

  • Betreuungsdichte und Praxisnähe: Wir arbeiten in Fallgruppen mit max. 6 Teilnehmer*innen – immer betreut von einer Metaplaner*in, die ihre Erfahrungen aus konkreten Beratungsprojekten einbringt.
  • Konkrete Anwendung: Wir arbeiten durchgehend an konkreten Gestaltungsanliegen der Teilnehmer*innen. Dabei beginnt die Umsetzung bereits im Seminar, indem wir die Arbeit bis zur Planung nächster konkreter Schritte vorantreiben.
  • Austausch und Vernetzung: In den Seminaren diskutieren Young Professionals aus unterschiedlichen Organisationen und Branchen ihre Erfahrungen und Herausforderungen – im Netzwerk der Young Professionals auch über das Ende der Seminare hinaus.

Preis und Termine

Preis

Für die Teilnahme 1.500,00 €* *Gesamt: 1.951,60 € - inkl. Verpflegung und 19% MwSt.
140,00 € für die Verpflegung** **für 2 Präsenztage (70,00 € pro Tag)
15% Rabatt bei Folgebuchung oder auf Empfehlung

Nächste Termine

Organisation & Führung
21.09. - 22.09.2023
2 Präsenztage
Quickborn/Hamburg
Deutsch
Übersicht
Do 21.09.
10:00-22:00
Seminar-Tag 1, anschließendes Abendessen
Quickborn/Hamburg
Fr 22.09.
09:00-17:00
Seminar-Tag 2
Quickborn/Hamburg

Du interessierst dich für

Organisation & Führung?

Unsere Ansprechpartner*innen sind für dich da.

Dieses Seminar ist ein Teil eines Programms

Das Boostcamp for Young Professionals ist ein Programm für Teilnehmer*innen, die die Erfahrungen ihrer ersten Berufsjahre reflektieren und Orientierung für den Umgang mit den komplexen Herausforderungen gewinnen wollen, vor die Organisationen uns stellen.

Programm
Boostcamp for Young Professionals

Das Boostcamp for Young Professionals ist ein Programm für Teilnehmer*innen, die die Erfahrungen ihrer ersten Berufsjahre reflektieren und Orientierung für den Umgang mit den komplexen Herausforderungen gewinnen wollen, vor die Organisationen uns stellen.

Ort

Präsenz, virtuell

Dauer

3 Seminare + Zusatzformate

Sprache

Deutsch

Mehr erfahren

Diese Seminare könnten dich auch interessieren

Organisation & Mikropolitik

Erkennen, wie die Organisation tickt, wie Mikropolitik gespielt wird und wo man abseits der Hierarchie in Führung gehen kann.

Ort: Quickborn/Hamburg
Sprache: Deutsch
Mehr erfahren
Organisation & Chancen

Die drei Seiten der Organisation erkennen und daraus organisationskluge Handlungsmöglichkeiten ableiten.

Ort: Quickborn/Hamburg
Sprache: Deutsch
Mehr erfahren
Agil arbeiten, lateral führen

Wie man in Organisationen erfolgreich kooperiert und Dinge voranbringt.

Ort: CASINO FUTUR, Bremen, Live-Online, Berlin, Quickborn/Hamburg
Sprache: Deutsch
Mehr erfahren
Projekte führen

Dynamiken von Veränderungs-Projekten in Organisationen verstehen und nutzen.

Ort: Live-Online, Quickborn/Hamburg
Sprache: Deutsch
Mehr erfahren

Unsere Berater*innen sind vor Ort in Deutschland, Frankreich, China, Singapur, der Schweiz, den USA – und wo auch immer Sie sie brauchen.