Zum Hauptinhalt der Webseite

Lernwoche Organisationen gestalten, Kulturen beeinflussen, Führung ermöglichen

Wie kann man Organisationen analysieren und verändern? Warum lassen sich Spannungen nicht wegorganisieren? Welche Strukturen passen zu welcher Herausforderung? Wie spielen formale und informale Strukturen zusammen? Was davon kann man gestalten und wo lässt sich nur Einfluss nehmen? Und wie hängt das alles mit Führung zusammen? Wenn du auf diese Fragen Antworten suchst, dann freuen wir uns auf die gemeinsame Arbeit mit dir!

An wen richtet sich das Seminar?

Die Lernwoche vermittelt die Inhalte der beiden Einzel-Seminare „Organisationen gestalten“ und „Kulturen beeinflussen, Führung ermöglichen“; Teilnehmer:innen des Gesamtprogramms können zwischen dem Besuch der Einzel-Seminare und der Lernwoche wählen. Sie ist genau das Richtige für dich, wenn du deine Erfahrungen mit Organisationen reflektieren möchtest und dazu nach einer praxisnahen Einführung in das Verstehen und Gestalten von Organisationen suchst!

Was lernst du?

Ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis der formalen und informalen Strukturen einer Organisation, das sich auf deine eigene Organisation sofort anwenden lässt. Tools, die dir helfen, mikropolitische Prozesse zu verstehen und für die Durchsetzung deiner Interessen zu nutzen. Vorgehensweisen, um Kulturen verstehen und beeinflussen zu können. Ein Führungsverständnis, das zeigt, wie jede:r in Führung gehen kann und weshalb Führungskräfte davon profitieren.

Was nimmst du mit?

Wie lassen sich die Struk­turen einer Organisation beschreiben und begreifen?

Was gerät durch die Unterscheidung zwischen Schauseite, Formalität und Informalität in den Blick?

Wie hilft es in der Praxis, zwischen Entscheidungs­wegen, Programmen und Personal zu unterscheiden?

Wie lassen sich die Inte­ressen der unterschiedlichen Stakeholder erschließen und verstehen?

Warum ist Macht weder gut noch böse – und was leistet Vertrauen?

Wo setzt man an, um die Organisation zu verändern?

Wie kann man Einfluss auf die Kultur einer Organisation nehmen?

Wie schafft und nutzt man kritische Momente, um in Führung zu gehen?

© A. Kern
© A. Kern

Was macht es aus?

  • Betreuungsdichte und Praxisnähe: Wir arbeiten in Fallgruppen mit max. 6 Teilnehmer:innen – jeweils betreut von einer Metaplan-Beraterin, die ihre Erfahrungen aus den konkreten Beratungsprojekten einbringt, an denen sie schwerpunktmäßig arbeitet.
  • Wechselnde Beratungs-Handschriften erleben: Die Lernwoche wird durchgängig von Dr. Wiebke Gronemeyer und Jens Kapitzky betreut, auch die Betreuung der Fall-Gruppen bleibt über die gesamte Dauer gleich; hinzukommen aber wechselnde Referent:innen, die ihre spezifischen Kenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung stellen.
  • Spannende Blicke nach außen: Wir besuchen eine spannende Organisation, um das Seminar-Thema mit Praktiker:innen vor Ort nochmals neu zu diskutieren.
  • Wissenschaftliche Fundierung: Wir laden eine/n Wissenschaftler:in zu einem Exkurs ein und diskutieren mit ihr/ihm zu einem seiner aktuellen Forschungsthemen.
  • Anwendungsmöglichkeiten schon im Seminar: In einer Live-Beratung nutzen die Teilnehmer:innen ihr Wissen direkt zur Klärung eines Gestaltungsanliegen und beraten eine:n Fallgeber:in zur Beratung ihres/seines Falls.

Preis und Termine

Preis

Für die Teilnahme 7.200,00 €* *Gesamt: 9.103,50 € - inkl. Verpflegung und 19% MwSt.
450,00 € für die Verpflegung** **für 5 Präsenztage (90,00 € pro Tag)
30% Rabatt für Selbstzahler*innen

Nächste Termine

Lernwoche Organisationen gestalten, Kulturen beeinflussen, Führung ermöglichen
01.12.2023 - 12.01.2024
5 Präsenztage und 4 Online-Sessions
Live-Online, Quickborn/Hamburg
Deutsch
Übersicht
Fr 01.12.
15:00-17:00
Kick-Off
Live-Online
Mi 06.12.
15:00-18:00
Learning-Session
Live-Online
Di 12.12.
10:00-19:00
Seminar-Tag 1
Quickborn/Hamburg
Mi 13.12.
09:00-19:00
Seminar-Tag 2
Quickborn/Hamburg
Do 14.12.
09:00-19:00
Seminar-Tag 3
Quickborn/Hamburg
Fr 15.12.
09:00-19:00
Seminar-Tag 4
Quickborn/Hamburg
Sa 16.12.
09:00-16:00
Seminar-Tag 5
Quickborn/Hamburg
Di 09.01.
15:00-17:00
Fall-Session
Live-Online
Fr 12.01.
15:00-17:00
Reflexion & Feedback
Live-Online

Du interessierst dich für

Lernwoche Organisationen gestalten, Kulturen beeinflussen, Führung ermöglichen?

Unsere Ansprechpartner*innen sind für dich da.

Dieses Seminar ist ein Teil eines Programms

Das Professional-Programm „Führen und Beraten im Diskurs“ beinhaltet fünf Seminar-Module und Zusatzangebote. Du kannst mit jedem Seminar in die Ausbildung zum Metaplan-Professional einsteigen und die Reihenfolge, in der du an den Seminaren teilnimmst, frei wählen.

Programm
Professional Programm. Führen und Beraten im Diskurs

Das Metaplan Professional Programm für Unternehmer*innen, Manager*innen und Berater*innen: Organisationsgestaltung, Kulturbeeinflussung, Führung, Strategieentwicklung und Markt-Exploration.

Ort

Quickborn/ Hamburg + Live-Online

Dauer

5 Module + Zusatzformate

Sprache

Deutsch

Mehr erfahren

Diese Seminare könnten dich auch interessieren

Strategien entwickeln

Aktionskurse für die Zukunft bestimmen – gemeinsam mit den relevanten Stakeholdern

Ort: Live-Online, Quickborn/Hamburg
Sprache: Deutsch
Mehr erfahren
Projekte führen

Dynamiken von Veränderungs-Projekten in Organisationen verstehen und nutzen.

Ort: Live-Online, Quickborn/Hamburg
Sprache: Deutsch
Mehr erfahren
Organisations­kulturen bewegen

Fragen rund um Organisationskultur werden in unserer Peer Learning Community diskutiert.

Ort: Live-Online, Quickborn/Hamburg
Sprache: Deutsch
Mehr erfahren
Orientierungs-Session

In unserer Orientierungs-Session zum Professional Programm zeigen wir dir, welche Seminare zu diesem Programm gehören und was du in ihnen jeweils lernen kannst.

Ort: Live-Online
Sprache: Deutsch
Mehr erfahren
Culture. Organisationskulturen analysieren, reflektieren, verändern

Unsere Berater*innen sind vor Ort in Deutschland, Frankreich, China, Singapur, der Schweiz, den USA – und wo auch immer Sie sie brauchen.