Wie gelingen Innovationen in der öffentlichen Verwaltung? Was braucht es, um Querschnittsthemen wie der digitalen Transformation besser gerecht zu werden? Und wie lassen sich agile Organisationsmodelle dafür nutzen?
Diese Fragen treiben derzeit viele Organisationen der öffentlichen Verwaltung um. Als Metaplan Gesellschaft für Verwaltungsinnovation gehen auch wir diesen Fragen in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen und weiteren namenhaften Forschungspartner:innen aus der Praxis nach. Die Erkenntnisse der Forschungsprojekte „Digitalisierung der Verwaltung“ und „Postbürokratisches Organisieren und Entscheidungsfindung in der Verwaltung“ dienen dabei als Grundlage theoretischer Beobachtungen und als Praxis-Cases.
Die Forschungsprojekte werden durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und waren im Forschungsschwerpunkt Arbeit – Bildung – Digitalisierung der FernUniversität in Hagen angesiedelt. Dabei wurde sich mit der Umsetzung und den Folgen agiler Strukturen in Verwaltungen befasst und die Hürden digitaler Transformation in Verwaltungsstrukturen untersucht.
Darüber hinaus wurden bspw. die Digitalisierungsvorhaben auf Ebene der Bundesministerien und Landesbehörden erforscht, um ihre strukturellen Hürden und Gelingensbedingungen zu erfassen und sie in ein Policy-Paper einfließen zu lassen. Diese Forschungen sind mit dem Anspruch verbunden, dass die gewonnenen Erkenntnisse einen Unterschied in der Praxis machen und erfolgreiche Transformation wirksam unterstützen.
Daher wollen wir den Dialog nun öffnen und fortsetzen: Zusammen mit unseren Forschungspartner:innen aus den Projekten wollen wir nicht nur Erkenntnisse und Good Practices präsentieren, die aus unseren Forschungen hervorgegangen sind – sondern auch einen Raum bieten, in dem Verwaltungsinnovator:innen ihre Erfahrungen austauschen und miteinander Neues denken können.
PS: Ein kleiner Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Menschen mit Personalverantwortung, die dieses Thema in ihrer Organisation bewegen.
Wann: Donnerstag, 14. November 2024 ab 9:30 Uhr, Input ab 10:00 Uhr, Ausklang um ca. 18 Uhr
Wo: Metaplan, Goethestraße 16, 25451 Quickborn
Agenda:
- 10:00 Uhr: Willkommen und Auftakt
- 10:30 Uhr: Keynote und Q&A von Christina Lang (CEO des DigitalService des Bundes)
- 11:30 Uhr: Deutsche Rentenversicherung Bund
- 12:50–13:45 Uhr: Mittagspause
- 13:45 Uhr: Digitale Transformation in Bundesministerien
- 15:30 Uhr: Agiles Organisieren in der Landespolizei
- 17:00 Uhr: Diskussionspanel
- 18:00 Uhr: Abschluss