Warum passt die aktuelle Organisation nicht (mehr) zur strategischen Ausrichtung? Wonach will man die Organisation ausrichten? Wie räumt man die historisch gewachsene Organisation sinnvoll auf und legt ihre blockierten Potenziale frei? Wie gelangt man zu einem Target Operating Model, das nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern sich auch im Organisationsalltag bewährt?
Wenn du als Gestalter:in auch immer wieder vor solchen und ähnlichen Fragen stehst, dann ist diese Masterclass die richtige Veranstaltung für dich!
An wen richtet sich das Seminar?
Die Masterclass richtet sich an alle, die Organisationen in Phasen der strategischen Neuausrichtung oder Reorganisation gestalten oder begleiten. Besonders dann, wenn es darum geht, aus strategischen Ideen ein tragfähiges Operating Model zu entwickeln – jenseits von Moden und Musterlösungen.
Was lernst du?
Ein langjährig bewährtes Vorgehen, wie sich Organisationen gestalten lassen, basierend auf einem organisationswissenschaftlich fundierten Verständnis. Den praktischen Umgang mit einem Framework für die Entwicklung eines Target Operating Model. Diskursstrategien für das Stakeholder-Management.
Was nimmst du mit?
Ein Tool, um aus der Ist-Analyse einer Organisation ein Target Operating Model herauszuarbeiten – und dieses in tragfähige Strukturen zu übersetzen.
Ansatzpunkte, mit denen Stärken der Ist-Organisation im Target Operating Model bewahrt werden, ohne dabei den Fokus zu verlieren.
Ein Vorgehen, mit dem Führungskräfte Verantwortung übernehmen und Lösungen entwickeln, die zur eigenen Organisation passen – statt sich hinter Benchmarks zu verstecken oder Target Operating Models der Konkurrenz zu kopieren.
Antworten auf die Frage, wie eine wirkungsvolle Diskursstrategie anlegt werden kann – was sind die Interessen der zentralen Stakeholder und wie lässt sich mit ihnen umgehen?


Was macht es aus?
Die Übertragung der Inhalte beginnt bereits im Seminar: Wir arbeiten an konkreten Teilnehmer:innen-Fällen. Betreuungsdichte und Praxisnähe: Wir arbeiten im Plenum und mit kleinen Gruppen (max. 6 Teilnehmer:innen – jeweils betreut von eine:r Metaplaner:in).
Das Seminar wird über die Metaplan-Lernplattform begleitet. Dort werden Materialien zur Vor- und Nachbereitung sowie die Dokumentation der Masterclass bereitgestellt.
Preis und Termine
Preise 2026
Preis für Teilnahme | Servicepauschale | Gesamtpreis |
---|---|---|
Preis für Teilnahme 2.400,00 € | Servicepauschale: 210,00 € für 2 Präsenztage | Gesamtpreis: 3.105,90 € inkl. 19% MwSt. |
Nächste Termine 2026
Du interessierst dich für
Masterclass Target Operating Models entwickeln?
Unsere Ansprechpartner:innen sind für dich da.