Was ist eine Strategie und was leistet sie für die Organisation? In welchem Verhältnis steht sie zu Mission und Vision? Wie legt man einen Strategieprozess so an, dass er die Interessen der relevanten Stakeholder berücksichtigt? Wie leitet man aus strategischen Orientierungen konkrete Entscheidungen ab? Und wie sorgt man für Gefolgschaft und Umsetzung? – Wenn du auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen bist, dann freuen wir uns auf die gemeinsame Arbeit!
An wen richtet sich das Seminar?
Dieses Seminar ist das Richtige für dich, wenn du wissen möchtest, wie man als Führungskraft vor strategischen Herausforderungen steht und bestimmen möchte, wo vorn für dich und deine Organisation ist. Und wenn du genauer wissen möchtest, welche der unendlich vielen Strategietools dich bei welchem Prozessschritt besonders wirksam unterstützen – und welche eher nicht.
Was lernst du?
Ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis und in der Praxis bewährtes Vorgehen, das von den Interessen der Stakeholder ausgeht und sich darüber im Klaren ist, dass um die Bestimmung der Strategie in mikropolitischen Auseinandersetzungen gerungen werden muss. Weil es darum geht, die in die Erarbeitung der Strategie einzubeziehen, die sie später auch umsetzen müssen.
Was nimmst du mit?
Wie verändert eine neue Strategie die Strukturen der Organisation?
Wie trifft man kluge strategische Entscheidungen?
Wen beteiligt man an welchem Prozessschritt?
Wie lassen sich strategische Stoßrichtungen bestimmen?
Wie fasst man die Strategie in eine schlüssige Erzählung – und wie vermittelt man diese?
Wie sorgt man dafür, dass sich die Organisation an der Strategie ausrichtet?


Was macht es aus?
- Betreuungsdichte und Praxisnähe: Wir arbeiten in Fallgruppen mit max. 6 Teilnehmer:innen – jeweils betreut von einem/r Metaplan-Berater:in, die ihre Erfahrungen aus der Beratung konkreter Strategie-Prozesse einbringt.
- Spannende Blicke nach außen: Wir besuchen eine besonders interessante Organisation, um mit Verantwortlichen vor Ort über ihre Erfahrungen mit Strategiethemen zu diskutieren.
- Wissenschaftliche Fundierung: Wir laden eine:n Wissenschaftler:in zu einem Exkurs ein und diskutieren mit ihr/ihm zu einem ihrer aktuellen Forschungsthemen, das mit Strategie-Themen zu tun hat.
Preis und Termine
Preise 2026
| Preis für Teilnahme | Servicepauschale | Gesamtpreis |
|---|---|---|
| Preis für Teilnahme 4.950,00 € | Servicepauschale: 345,00 € für 3 Präsenztage | Gesamtpreis: 6.301,05 € inkl. 19% MwSt. |
Nächste Termine 2026
Preise 2027
| Preis für Teilnahme | Servicepauschale | Gesamtpreis |
|---|---|---|
| Preis für Teilnahme 5.200,00 € | Servicepauschale: 360,00 € für 3 Präsenztage | Gesamtpreis: 6.616,40 € inkl. 19% MwSt. |
Nächste Termine 2027
Du interessierst dich für
Strategien entwickeln?
Unsere Ansprechpartner:innen sind für dich da.

