Zum Hauptinhalt der Webseite

Künstliche Intelligenz wirksam implementieren: Organisationen im KI-Feldversuch

Viele Organisationen haben längst begonnen, KI einzusetzen – und merken nun, dass sie damit in komplexe Dynamiken geraten: Pilotprojekte laufen, aber Entscheidungen stocken. Verantwortlichkeiten verschwimmen, Regulatorik schafft Unsicherheit, kulturelle Routinen bremsen. Wie lässt sich dieser Stillstand auflösen? Wie gelingt es, KI so zu verankern, dass sie Strukturen stärkt statt verunsichert, und dass Führung und Zusammenarbeit dabei gewinnen?

Wenn du als Unternehmer:in oder Manager:in an einem solchen Punkt stehst – mitten im KI-Feldversuch, zwischen Aufbruch und Blockade – ist dieses Seminar die richtige Veranstaltung für dich.

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Entscheider:innen, Führungskräfte und Organisationsentwickler:innen mittlerer bis großer Organisationen, die KI nicht nur einführen, sondern verankern wollen – jenseits von Technologiehype und Tool-Faszination. Die Teilnehmenden bringen eigene Fälle, Hypothesen und Erfahrungen ein und reflektieren gemeinsam, wie Organisationen handlungsfähig bleiben, wenn KI-gestützte Prozesse Teil des Alltags werden – und wie sie Verantwortung, Entscheidungsstrukturen und Kommunikationswege dafür neu ordnen können.

Was lernst du?

Du erhältst eine kompakte Einführung in die Funktionsweise und Potenziale von KI – immer mit Blick darauf, warum KI-Initiativen in Organisationen ins Stocken geraten und wie man sie wieder in Bewegung bringt. Du lernst, wie du

  • strukturelle, mikropolitische und kulturelle Barrieren erkennst, die KI-Projekte bremsen,
  • Entscheidungslogiken analysierst, die sich durch KI verändern – und welche neuen Verantwortlichkeiten daraus entstehen,
  • Maßnahmen entwickelst, um Governance, Rollen und Kultur gezielt anzupassen.

Anhand von Praxisbeispielen und durch die Arbeit an konkreten Teilnehmer:innen-Fällen entwickelst du ein Bild davon, wie deine Organisation KI wirksam integrieren kann – trotz und gerade wegen der bestehenden Hürden.

Was nimmst du mit?

Wie lassen sich die zentralen organisationalen Spannungen rund um KI sichtbar machen und priorisieren? Welche Strukturen und Zuständigkeiten braucht es, damit KI-Projekte nicht in der Pilotphase stecken bleiben? Wie verändert sich Führung, wenn KI Entscheidungen vorbereitet oder trifft – und wie bleibt Verantwortung dennoch klar verteilt?

Wie lassen sich kulturelle Reibungen produktiv gestalten, ohne die Identität der Organisation zu gefährden? Und wie kann KI so eingebettet werden, dass sie zu den strategischen Zielen der Organisation beiträgt?

Sebastian Barnutz im Plenum
Evoto

Was macht es aus?

Das Format kombiniert die Erfahrungen und Perspektiven von segmenta und Metaplan: Während segmenta praxisnahes Wissen aus Kommunikations- und Implementierungsprojekten beisteuert, bringt Metaplan einen organisationswissen-schaftlich fundierten Blick auf Entscheidungsstrukturen und Systemlogiken ein. Im Zusammenspiel entsteht ein Raum, in dem du reflektiert und praxisnah erarbeitest, wie KI in deiner Organisation wirksam verankert werden kann – organisatorisch, kulturell und strategisch.

Preis und Termine

Preise 2026

Preis für TeilnahmeServicepauschaleGesamtpreis
Preis für Teilnahme 2.500,00 € Servicepauschale: 240,00 € für 2 Präsenztage Gesamtpreis: 3.260,60 € inkl. 19% MwSt.
15% Rabatt bei Folgebuchung oder auf Empfehlung

Nächste Termine 2026

Künstliche Intelligenz wirksam implementieren: Organisationen im KI-Feldversuch
19.02. - 20.02.2026
2 Präsenztage
Quickborn/Hamburg
Deutsch
Übersicht
Do 19.02.
10:00 - 18:00
Seminar-Tag 1
Quickborn/Hamburg
Fr 20.02.
09:00 - 18:00
Seminar-Tag 2
Quickborn/Hamburg

Du interessierst dich für

Künstliche Intelligenz wirksam implementieren: Organisationen im KI-Feldversuch?

Unsere Ansprechpartner:innen sind für dich da.

Unsere Berater:innen sind vor Ort in Deutschland, Frankreich, China, Singapur, der Schweiz, den USA – und wo auch immer Sie sie brauchen.