Zum Hauptinhalt der Webseite

Welche Arten von Projekten gibt es und was leisten sie für eine Organisation? Was gilt es zu beachten, wenn Projekte aufgesetzt werden, um die Strukturen einer Organisation zu verändern? Was gilt es besonders zu beachten bei Projekten, für die eigene Strukturen geschaffen werden? Wie geht man mit den Wechselwirkungen zwischen Projektlogik und den Erwartungen der Mutter-Organisation um? – Wenn solche Fragen zu deinem Arbeitsalltag gehören und du nach Antworten darauf suchst – dann lass sie uns gemeinsam bearbeiten!

An wen richtet sich das Seminar?

Dieses Seminar richtet sich an alle, die Projekte nutzen möchten, um ihre Organisation nach vorn zu bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei besonders solche Projekte, die zeitlich befristet sind, es mit eher schwer definierbaren Problemen zu tun haben und deren Ziel es ist, die Strukturen der Organisation zu verändern. Wenn du wissen möchtest, welche Maximen man bei der Anlage und Durchführung solcher Projekte beachten sollte und was es konkret heißt, ein Projekt „agil“ abzuwickeln, dann ist dieses Seminar das richtige für dich!

Was lernst du?

Ein wissenschaftlich fundiertes und zugleich in der Praxis breit erprobtes Verständnis der Arbeit in Projekten, das auf diskursives Vorgehen achtet und die Tatsache berücksichtigt, dass Projekte eigene Strukturen und Logiken haben, die regelmäßig in einer Spannung zu den Strukturen und Logiken der Mutterorganisation stehen. In diesem Seminar lernst du, wie sich diese Dynamik verstehen, analysieren und gestalten lässt.

Was nimmst du mit?

Welche Form von Projekten gibt es und was bringt eine sorgfältige Unterscheidung?

Wie lassen sich definierte Projektmanagementmethoden von klassischem Wasserfall bis Scrum produktiv nutzen und einsetzen?

Welche Elemente sollte ein Projektplan enthalten, um alle Akteur*innen zu orientieren?

Welche Art von Problemen lassen sich mit welcher Form von Projektmanagement bearbeiten?

Wann ist es vorteilhaft, auf die Bearbeitung von Projektthemen in der Linienorganisation zu setzen?

©A. Kern
©A. Kern

Was macht es aus?

  • Betreuungsdichte und Praxisnähe: Wir arbeiten in Fallgruppen mit max. 6 Teilnehmer*innen – jeweils betreut von einem*r Metaplan-Berater*in, der/die ihre Erfahrungen aus der Beratung konkreter Strategie-Prozesse einbringt.
  • Spannende Blicke nach außen: Wir besuchen eine spannende Organisation, um mit Praktiker*innen vor Ort deren Projekt-Erfahrungen zu diskutieren.
  • Wissenschaftliche Fundierung: Wir laden eine/n Wissenschaftler*in zu einem Exkurs ein und diskutieren zu einem aktuellen, zum Seminarthema passenden Forschungsthema.

Preis und Termine

Preis

Für die Teilnahme 3.350,00 €* *Gesamt: 4.200,70 € - inkl. Verpflegung und 19% MwSt.
180,00 € für die Verpflegung** **für 2 Präsenztage (90,00 € pro Tag)
30% Rabatt für Selbstzahler*innen

Nächste Termine

Projekte führen
21.06. - 14.07.2023
2 Präsenztage und 5 Online-Sessions
Live-Online, Quickborn/Hamburg
Deutsch
Übersicht
Mi 21.06.
15:00-17:00
Kick-Off
Live-Online
Di 27.06.
15:00-18:00
Learning-Session
Live-Online
Fr 30.06.
10:00-19:00
Seminar-Tag 1
Quickborn/Hamburg
Sa 01.07.
09:00-16:00
Seminar-Tag 2
Quickborn/Hamburg
Di 11.07.
15:00-17:00
Fall-Session
Live-Online
Mi 12.07.
15:00-17:00
Bonus-Session
Live-Online
Fr 14.07.
15:00-17:00
Q & A, Feedback
Live-Online
Projekte führen
11.06. - 11.07.2024
2 Präsenztage und 5 Online-Sessions
Live-Online, Quickborn/Hamburg
Deutsch
Übersicht
Di 11.06.
15:00-17:00
Kick-Off
Live-Online
Di 18.06.
15:00-18:00
Learning-Session
Live-Online
Fr 21.06.
10:00-19:00
Seminar-Tag 1
Quickborn/Hamburg
Sa 22.06.
09:00-16:00
Seminar-Tag 2
Quickborn/Hamburg
Di 02.07.
15:00-17:00
Fall-Session
Live-Online
Fr 05.07.
15:00-17:00
Q & A, Feedback
Live-Online
Do 11.07.
15:00-17:00
Bonus-Session
Live-Online

Du interessierst dich für

Projekte führen?

Unsere Ansprechpartner*innen sind für dich da.

Dieses Seminar ist ein Teil eines Programms

Das Professional-Programm „Führen und Beraten im Diskurs“ beinhaltet fünf Seminar-Module und Zusatzangebote. Du kannst mit jedem Seminar in die Ausbildung zum Metaplan-Professional einsteigen und die Reihenfolge, in der du an den Seminaren teilnimmst, frei wählen.

Programm
Professional Programm. Führen und Beraten im Diskurs

Das Metaplan Professional Programm für Unternehmer*innen, Manager*innen und Berater*innen: Organisationsgestaltung, Kulturbeeinflussung, Führung, Strategieentwicklung und Markt-Exploration.

Ort

Quickborn/ Hamburg + Live-Online

Dauer

5 Module + Zusatzformate

Sprache

Deutsch

Mehr erfahren

Diese Seminare könnten dich auch interessieren

Organisationen gestalten

Organisationsstrukturen und Mikropolitik analysieren und gestalten

Ort: Live-Online, Quickborn/Hamburg
Sprache: Deutsch
Mehr erfahren
Kulturen beeinflussen, Führung ermöglichen

Organisationskultur und Informalität verstehen und beeinflussen; Führung neu denken.

Ort: Live-Online, Quickborn/Hamburg
Sprache: Deutsch
Mehr erfahren
Agil arbeiten, lateral führen

Wie man in Organisationen erfolgreich kooperiert und Dinge voranbringt.

Ort: CASINO FUTUR, Bremen, Live-Online, Berlin, Quickborn/Hamburg
Sprache: Deutsch
Mehr erfahren
Werkstatt: Frauen in Führung

Organisationsklug führen – machtvoll gestalten.

Ort: Live-Online, Quickborn/Hamburg
Sprache: Deutsch
Mehr erfahren
Organizational Agility. Für agile Prozesse und agile Entscheidungsstrukturen sorgen

Unsere Berater*innen sind vor Ort in Deutschland, Frankreich, China, Singapur, der Schweiz, den USA – und wo auch immer Sie sie brauchen.